Knailling
Familie Mertl
Knailling ist der Hofname unseres landwirtschaftlichen Betriebes in Großberghofen (Gemeinde Erdweg im Landkreis Dachau).
Wir das sind Johannes und Andrea Mertl mit unseren zwei kleinen Kindern.
Wir betreiben die biologische Landwirtschaft mit Bio-Weideochsen in Großberghofen und haben ihn von Johann und Marille Mertl übernommen. Diese unterstützen uns immer noch tatkräftig und hatten selbst auch schon eine Rindermast.
Johannes ist gelernter Landwirt und kennengelernt haben wir uns bei unserem Studium der Lebensmitteltechnologie. Dieses Wissen setzen wir nun auch bei der Bewirtschaftung unserer Flächen und den Bio-Weideochsen ein.
Unser Hof hat eine lange Geschichte:
Der Name Knailling ist im Gericht Dachau schon seit dem 14. Jahrhundert bekannt. In Großberghofen ist er erstmals 1630 erwähnt.
Im Jahre 1823 wird fast das ganze Dorf Großberghofen durch einen Großbrand in Schutt und Asche gelegt. Dabei bleiben am südlichen Ortsrand nur drei Gehöfte verschont, unter anderem der Knailling. Die Gebäude lagen außerhalb der Richtung des massiven Funkenflugs. Nur das Backhaus, das etwas abseits stand, fing beim Knailling noch Feuer.
Marille Mertl ist eine Hackertochter ("Hacker" ist der Hofname einer anderen Hofstelle in Großberghofen) und ihre eigene Großmutter war 1907 aus dem Knaillinghof zum Hackerhof gekommen. Sie übernahm den Hof von Georg Kellerer, der den Hof unverheiratet mit seiner Schwester Anna führte.
2020 hat Johannes Mertl den Betrieb von seinen Eltern Johann und Marille Mertl übernommen und auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Seit dem arbeiten wir streng nach den Bioland-Vorschriften, um auch unseren Kindern und zukünftigen Enkelkindern die Böden bestmöglich zu erhalten und weiterzugeben.
Wir sind Mitglied im Bioland-Verband.

